50 Jahre Filderklinik im Zeichen der ganzheitlichen Medizin

Von der Vision zur Wirklichkeit

Was 1975 als ehrgeiziges Experiment begann, ist heute eine feste Größe in der deutschen Medizinlandschaft. Die Filderklinik zeigt seit fünf Jahrzehnten, dass anthroposophische Medizin und modernste Technik keine Gegensätze sind – sondern sich zu einer Heilkunst verbinden lassen, die den Menschen in seiner Ganzheit ernst nimmt.

Heute, 50 Jahre nach ihrer Gründung, steht die Filderklinik vor neuen Herausforderungen. Demografischer Wandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel und explodierende Kosten prägen die Diskussionen über die Zukunft der Medizin. Doch gerade diese Herausforderungen zeigen, wie aktuell die Gründungsidee noch immer ist, die zeitlos aktuell bleibt: „Im Tun neigen sich die Götter“, hatte die anthroposophische Ärztin Ita Wegman einst gesagt. Dieser Satz, der bei der Grundsteinlegung mit in die Baugrube gelegt wurde, ist heute so relevant wie damals. Die Filderklinik zeigt täglich, dass technische Exzellenz und menschliche Zuwendung keine Gegensätze sind – sondern die beiden Seiten einer Medaille, die den Namen Heilkunst verdient.