Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) Gemeinsam für Ihre Gesundheit

In der Filderklinik bieten wir unseren Patienten die Möglichkeit der Behandlung in einer ASV. 
Die ASV ist ein Angebot für Patientinnen und Patienten mit bestimmten seltenen oder sehr komplexen Krankheiten. In der ASV arbeiten Ärzte verschiedener Fachrichtungen in einem eigens für diese Erkrankungen zusammengestellten Team eng zusammen. Durch die Bündelung der Fachexpertise und Erfahrung wird die medizinische Versorgung optimiert und eine umfassende, ganzheitliche und individuelle Behandlung gewährleistet.

Die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) ist ein besonderes Versorgungsangebot für Patienten mit seltenen oder komplexen Erkrankungen.

In diesem Rahmen arbeiten Fachärzten aus mehreren Disziplinen eng zusammen, um Diagnostik, Behandlung und Nachsorge fachübergreifend zu planen und umzusetzen. Ziel ist eine optimale Betreuung sowie eine hochwertige, wohnortnahe Versorgung auf klinischem Niveau.

Die Filderklinik verbindet dabei moderne Schulmedizin mit bewährten integrativen Ansätzen.

Mehr Informationen zur ASV auf den Seiten des G-BA:

https://www.g-ba.de/themen/asv/116b/

Voraussetzung ist eine bereits gesicherte Diagnose, die zu den in der ASV-Richtlinie gelisteten Indikationen gehört. Aktuell behandelt die Filderklinik insbesondere Patienten mit gastrointestinalen und gynäkologischen Tumoren. Weitere Indikationen (z. B. chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) werden gemäß den Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses geprüft.

Für die Aufnahme benötigen Patienten eine Überweisung nach § 116b SGB V von einer Haus- oder Fachärztin bzw. einem Haus- oder Facharzt. Nähere Informationen finden Sie unter dem Punk

Die Behandlung ist Teil der gesetzlichen Krankenversicherung; eine Genehmigung durch Ihre Krankenkasse ist nicht erforderlich.

Ein ASV-Team setzt sich aus der Teamleitung, dem Kernteam und ergänzenden, fallbezogen beteiligten Fachärzten zusammen.

Die Teamleitung verantwortet die Gesamtkoordination, Organisation und Qualität der ASV. Sie ist die zentrale Ansprechperson und sorgt für die Abstimmung aller Beteiligten. Das Kernteam besteht aus den dauerhaft beteiligten Fachärzten, die regelmäßig zusammenarbeiten und die Hauptversorgung der Patienten übernehmen. Die hinzuzuziehenden Teammitglieder werden je nach Krankheitsbild bedarfsgerecht eingebunden, wenn spezielles Fachwissen oder eine bestimmte Behandlung erforderlich ist.

Eine aktuelle Übersicht der ASV-Teams finden Sie auch auf den Seiten der ASV-Servicestelle.

Die verschiedenen ASV-Teams der Filderklinik finden Sie hier.

  1. Überweisung → Die Aufnahme erfolgt auf Grundlage einer Überweisung zur Behandlung gemäß §116b SGB V durch die behandelnde Haus- oder Fachärztin bzw. den behandelnden Hausarzt.
     
  2. Terminvereinbarung → Die überweisenden Fachärzten können Rücksprache mit dem entsprechenden ASV-Team halten und gemeinsam einen Ersttermin vereinbaren.
     
  3. Interdisziplinäre Fallbesprechung→ Ärzten verschiedener Fachrichtungen planen gemeinsam Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Durch regelmäßige Fallkonferenzen wird Ihre Behandlung individuell abgestimmt.
     
  4. Diagnostik & Therapie → Die ASV umfasst gezielte Verlaufs- und Kontrolluntersuchungen. Im Rahmen der ASV werden nicht nur die Grunderkrankung, sondern auch mögliche Therapienebenwirkungen, Komplikationen oder akute Begleiterscheinungen behandelt. Ergänzende Angebote wie psychoonkologische Unterstützung oder sozialmedizinische Beratung können bei Bedarf vermittelt werden.
     
  5. Nachsorge → Nach Abschluss der ASV-Behandlung erhalten Sie eine schriftliche Zusammenfassung. Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt wird über alle Maßnahmen informiert, um die weitere Versorgung sicherzustellen.
  1. Fachübergreifende Expertise und enge Zusammenarbeit aller Beteiligten
     
  2. Interdisziplinäre und patientenzentrierte Versorgung
     
  3. Koordinierte Abläufe und kurze Wege zwischen Diagnostik und Therapie
     
  4. Umfassende Behandlung inklusive Nebenwirkungsmanagement
     
  5. Feste Ansprechpartner und transparente Kommunikation
     
  6. Information und Zugang zu weiteren Angeboten, die beim täglichen Umgang mit der Erkrankung hilfreich sein könnten
     
  7. Lückenlose Dokumentation und sichere Weiterleitung an Ihre weit

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Brustzentrum
Fon 0711 7703 7227
brustzentrum@filderklinik.de

#WissensWert
Für alle, die tiefer blicken wollen.

Download

download

Zentrum für Integrative Onkologie

Download
download

Hyperthermiebehandlung

Download