
In den Kreißsälen der Filderklinik wird viel Wert auf warme Farben und eine entspannte Atmosphäre gelegt.
Schon gewusst?
Der Kreißsaal hat seinen Namen nicht von seiner Form, denn rund wie ein Kreis ist er nicht. Der Name stammt vom Verb kreißen: es bedeutet „Wehen haben“. Im Mittelhochdeutschen bedeutet das Wort auch schreien. Daher stammt auch das Wort kreischen.
Auch in Corona-Zeiten können werdende Mütter sicher in der Filderklinik entbinden. Da Kreißsaalbesichtigungen momentan nicht möglich sind, nimmt das Geburtshilfeteam werdende Eltern mit auf einen filmischen Rundgang. Dr. med. Hauke Schütt, leitender Arzt der Geburtshilfe, sowie Alexandra Sperling, Hebamme und pflegerische Leitung des Perinatalzentrums, informieren über Abläufe und Unterstützungsangebote.